Für viele Menschen sind unsere heutigen Arbeitsbedingungen mental, körperlich und seelisch sehr fordernd und belastend. Einseitige Bewegungsabläufe, zu langes Stehen oder zu langes Sitzen, verspannte Haltung an Computerarbeitsplätzen, mentale Belastung des Erfolgsdruckes, das Multitasking und „das Funktionieren müssen“ , sind häufige Ursachen die in der Folge zu Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Schulter-Arm-Beschwerden, Verdauungsbeschwerden bis hin zum Burn out führen.
Die hohen Ausfallraten und Krankschreibungen am Arbeitsplatz und die innere Kündigung sind der Spiegel für diese Ursachen und führen jährlich zu Ausgaben in Milliardenbeträgen.
Yoga als Teil der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Yoga ist als Teil der Betrieblichen Gesundheitsförderung zu einem für das gesunde und produktive Berufsleben notwendigem integrierten Bestandteil geworden. Leichte Entspannungstechniken, Atemübungen und Körperübungen stärken den gesamten Körper und wirken sofort entspannend. Das schafft einen optimalen Ausgleich zur körperlich-mentalen Unruhe und Überforderung.
Ziele und Vorteile
Das können Sie erwarten
Nehmen Sie mich beim Wort